HFH - Höhlenfreunde Hannover e. V.
  • Home
    • Sitemap
    • Termine >
      • Termine 2019
      • Termine Vorjahre
  • Theorie
    • Grundlagen Geologie usw.
    • Karst- und Sinterformen
    • Foto- und Videothemen
    • Höhlenflora und - Fauna allgemein, Höhlentiere des Jahres
    • Fledermäuse
  • Höhlenschutz Sicherheit
    • Frevel an und in Höhlen
    • Ausrüstung >
      • Kleidung für Schauhöhlen
      • Ausrüstung Horizontalh.
      • Ausrüstung Kletterpassagen.
      • Ausrüstung Schachth.
      • Ausrüstung Wasserh.
      • Ausrüstung Eishöhlen
      • Vor und nach der Tour
    • Sicherheit >
      • Sicherheit Fotos
      • Sicherheit Film
    • Knoten >
      • Achter und Varianten
      • Bandschlingenk.
      • Blockierknoten
      • Doppelter Spierenstich
      • Halbmastwurf
      • Halbmastwurf Abseilen
      • Hasenohr-Knoten
      • Neuner-Knoten
      • Schmetterlingsk.
      • Prusikknoten
      • Karabiner-Klemmknoten
      • Topsegelschotstek
    • Flaschenzug
    • Nostalgie
  • Karstgebiete
    • Arbeitsgebiet Deister
    • Arbeitsgebiet Weserbergland
  • Bildergalerien HFH
    • Deister
    • Weserbergland
    • Harz, Kyffhäuser - Gipskarst
    • Harz - Kalkkarst
    • Hessen
    • Franken >
      • Karstgebiet A
      • Karstgebiet B
      • Karstgebiet C
      • Karstgebiet C - Schönstein- Brunnsteinhöhle
      • Karstgebiet D
    • Sauerland Ostwestfalen Teutoburger Wald
    • Schwaben
    • D-A-CH Alpen
    • Frankreich Franche-Comté
    • Frankreich Ardèche
    • Frankreich Causses
    • Karst in Polen Slowakei Tatra
    • Karst in Kroatien und Slowenien
    • Weitere Höhlenfotos >
      • Italien
    • Höhlenflora und - Fauna >
      • Fledermausfotos
    • Karst u. Höhleninhalte >
      • Höhleninhalt Eis
    • Übertage
  • Links und Literatur
    • Wichtige Nachrichten
    • Artikel und Berichte
    • Unterhaltsam
    • Videos auf youtube
    • Links
    • Literatur
  • Gedenkseite
  • Impressum Datenschutz
    • Datenschutzerklärung

Topsegelschotstek



Die Fotos von den einzelnen Schritten beim Knüpfen sind noch in Arbeit.


Der vielseitig einzusetzende "Topsegelschotstek" wird meist für das Knüpfen einer Schlinge benutzt, die sich unbelastet und auf Druck (Spannen) verschieben lässt, sich aber unter Zugbelastung nicht mehr zuzieht. Dieses ist hilfreich beispielsweise bei dem Aufspannen von Rettungsdecken.
​Bei Campern ist er als "Buckelknoten"
 für das Spannen der Zeltleinen bekannt. In einigen Fällen sollte der Knoten durch den Blockierknoten gesichert werden.

Ähnliche Knoten tragen Bezeichnungen wie "Fähnrichsstek", "Midshipman's Stek" oder "Tarbuck-Knoten".


Bild
Create a free web site with Weebly
  • Home
    • Sitemap
    • Termine >
      • Termine 2019
      • Termine Vorjahre
  • Theorie
    • Grundlagen Geologie usw.
    • Karst- und Sinterformen
    • Foto- und Videothemen
    • Höhlenflora und - Fauna allgemein, Höhlentiere des Jahres
    • Fledermäuse
  • Höhlenschutz Sicherheit
    • Frevel an und in Höhlen
    • Ausrüstung >
      • Kleidung für Schauhöhlen
      • Ausrüstung Horizontalh.
      • Ausrüstung Kletterpassagen.
      • Ausrüstung Schachth.
      • Ausrüstung Wasserh.
      • Ausrüstung Eishöhlen
      • Vor und nach der Tour
    • Sicherheit >
      • Sicherheit Fotos
      • Sicherheit Film
    • Knoten >
      • Achter und Varianten
      • Bandschlingenk.
      • Blockierknoten
      • Doppelter Spierenstich
      • Halbmastwurf
      • Halbmastwurf Abseilen
      • Hasenohr-Knoten
      • Neuner-Knoten
      • Schmetterlingsk.
      • Prusikknoten
      • Karabiner-Klemmknoten
      • Topsegelschotstek
    • Flaschenzug
    • Nostalgie
  • Karstgebiete
    • Arbeitsgebiet Deister
    • Arbeitsgebiet Weserbergland
  • Bildergalerien HFH
    • Deister
    • Weserbergland
    • Harz, Kyffhäuser - Gipskarst
    • Harz - Kalkkarst
    • Hessen
    • Franken >
      • Karstgebiet A
      • Karstgebiet B
      • Karstgebiet C
      • Karstgebiet C - Schönstein- Brunnsteinhöhle
      • Karstgebiet D
    • Sauerland Ostwestfalen Teutoburger Wald
    • Schwaben
    • D-A-CH Alpen
    • Frankreich Franche-Comté
    • Frankreich Ardèche
    • Frankreich Causses
    • Karst in Polen Slowakei Tatra
    • Karst in Kroatien und Slowenien
    • Weitere Höhlenfotos >
      • Italien
    • Höhlenflora und - Fauna >
      • Fledermausfotos
    • Karst u. Höhleninhalte >
      • Höhleninhalt Eis
    • Übertage
  • Links und Literatur
    • Wichtige Nachrichten
    • Artikel und Berichte
    • Unterhaltsam
    • Videos auf youtube
    • Links
    • Literatur
  • Gedenkseite
  • Impressum Datenschutz
    • Datenschutzerklärung