HFH - Höhlenfreunde Hannover e. V.
  • Home
    • Sitemap
    • Termine >
      • Termine 2019
      • Termine Vorjahre
  • Theorie
    • Grundlagen Geologie usw.
    • Karst- und Sinterformen
    • Foto- und Videothemen
    • Höhlenflora und - Fauna allgemein, Höhlentiere des Jahres
    • Fledermäuse
  • Höhlenschutz Sicherheit
    • Frevel an und in Höhlen
    • Ausrüstung >
      • Kleidung für Schauhöhlen
      • Ausrüstung Horizontalh.
      • Ausrüstung Kletterpassagen.
      • Ausrüstung Schachth.
      • Ausrüstung Wasserh.
      • Ausrüstung Eishöhlen
      • Vor und nach der Tour
    • Sicherheit >
      • Sicherheit Fotos
      • Sicherheit Film
    • Knoten >
      • Achter und Varianten
      • Bandschlingenk.
      • Blockierknoten
      • Doppelter Spierenstich
      • Halbmastwurf
      • Halbmastwurf Abseilen
      • Hasenohr-Knoten
      • Neuner-Knoten
      • Schmetterlingsk.
      • Prusikknoten
      • Karabiner-Klemmknoten
      • Topsegelschotstek
    • Flaschenzug
    • Nostalgie
  • Karstgebiete
    • Arbeitsgebiet Deister
    • Arbeitsgebiet Weserbergland
  • Bildergalerien HFH
    • Deister
    • Weserbergland
    • Harz, Kyffhäuser - Gipskarst
    • Harz - Kalkkarst
    • Hessen
    • Franken >
      • Karstgebiet A
      • Karstgebiet B
      • Karstgebiet C
      • Karstgebiet C - Schönstein- Brunnsteinhöhle
      • Karstgebiet D
    • Sauerland Ostwestfalen Teutoburger Wald
    • Schwaben
    • D-A-CH Alpen
    • Frankreich Franche-Comté
    • Frankreich Ardèche
    • Frankreich Causses
    • Karst in Polen Slowakei Tatra
    • Karst in Kroatien und Slowenien
    • Weitere Höhlenfotos >
      • Italien
    • Höhlenflora und - Fauna >
      • Fledermausfotos
    • Karst u. Höhleninhalte >
      • Höhleninhalt Eis
    • Übertage
  • Links und Literatur
    • Wichtige Nachrichten
    • Artikel und Berichte
    • Unterhaltsam
    • Videos auf youtube
    • Links
    • Literatur
  • Gedenkseite
  • Impressum Datenschutz
    • Datenschutzerklärung

Ausrüstungsvorschläge für HöhlentoureN
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit und ohne Gewähr!)
​

Bild
Vor und nach der Höhlentour - Vorbereitung, Materialtransport zur Höhle und wieder nach Hause:
​

Mit der Planung für eine Höhlentour oder für mehrere Befahrungen beginnt das Hervorholen und Zusammenstellen der Ausrüstung. Selbst wenn alles schon gepackt sein sollte, zur Übersicht und Kontrolle werden die Utensilien nebeneinander auf dem Fußboden ausgebreitet. Die Ladung der Akkus ist auf jeden Fall zu prüfen. Aktuelle Höhlenpläne der Alarmplan des HRVD mit Notrufnummern sind dabei ein Muss!
Wer soll und kann über die Tour und die voraussichtliche Rückkehr informiert werden (siehe Merkblatt des HRVD)?

Nach der Sichtung kommt alles (wieder) in die vorgesehenen Behälter (Schleifsäcke, Tönnchen, Transportbehälter). Als Transportbehälter eignen sich große Kunststofftonnen, Kunststoff- oder Alu-Boxen (z. B. Curver und Zarges), die auch später schmutziges, verlehmtes und nasses Material wieder aufnehmen können, ohne das Auto irreversibel mit braunen Flecken zu versehen. Gerade für Stiefel oder auch "überschüssiges Material, das plötzlich nirgends mehr hineinpasst" empfiehlt es sich, zusätzlich ​große Müllsäcke zum Rücktransport mitzunehmen. Saubere Seilsäcke werden auf ​dem Hinweg auch gerne "einfach so" in den Kofferraum gelegt ... ;-) 

Vor der Höhle sollten die Autos so geparkt werden, dass sie nach der Tour möglichst im Schatten stehen. Ohne die Himmelsrichtung genau zu kennen, braucht man sich dafür den Lauf der Sonne nur "vom Ist-Stand nach rechts" vorzustellen. Im Schatten des passenden Radkastens kann man dann auch eine frische Flasche Trinkwasser einigermaßen kühl halten. 


Falls es beim Umziehen von oben feucht wird, kann man aus zwei alten Zeltstangen (oder mit Bäumen), einer Plane, Zelt- und Gummistrippen ein "Vorzelt" als Regenschutz basteln. Diese Teile lassen sich in einem Kunststoffrohr (Du. 80 mm) sicher verstauen und transportieren.

Für die Reinigung der Menschen nach der Tour haben wir immer einen Kanister mit Wasser und Handtücher mit. Dann kann man auch ohne Skrupel zum Essen gehen. Die Ausrüstung kann dann bestenfalls auf dem Rasen oder einer Reepschnur trocknen, wie hier am 29.05.2012 (© NN).
​
Bild
Bild
Create a free web site with Weebly
  • Home
    • Sitemap
    • Termine >
      • Termine 2019
      • Termine Vorjahre
  • Theorie
    • Grundlagen Geologie usw.
    • Karst- und Sinterformen
    • Foto- und Videothemen
    • Höhlenflora und - Fauna allgemein, Höhlentiere des Jahres
    • Fledermäuse
  • Höhlenschutz Sicherheit
    • Frevel an und in Höhlen
    • Ausrüstung >
      • Kleidung für Schauhöhlen
      • Ausrüstung Horizontalh.
      • Ausrüstung Kletterpassagen.
      • Ausrüstung Schachth.
      • Ausrüstung Wasserh.
      • Ausrüstung Eishöhlen
      • Vor und nach der Tour
    • Sicherheit >
      • Sicherheit Fotos
      • Sicherheit Film
    • Knoten >
      • Achter und Varianten
      • Bandschlingenk.
      • Blockierknoten
      • Doppelter Spierenstich
      • Halbmastwurf
      • Halbmastwurf Abseilen
      • Hasenohr-Knoten
      • Neuner-Knoten
      • Schmetterlingsk.
      • Prusikknoten
      • Karabiner-Klemmknoten
      • Topsegelschotstek
    • Flaschenzug
    • Nostalgie
  • Karstgebiete
    • Arbeitsgebiet Deister
    • Arbeitsgebiet Weserbergland
  • Bildergalerien HFH
    • Deister
    • Weserbergland
    • Harz, Kyffhäuser - Gipskarst
    • Harz - Kalkkarst
    • Hessen
    • Franken >
      • Karstgebiet A
      • Karstgebiet B
      • Karstgebiet C
      • Karstgebiet C - Schönstein- Brunnsteinhöhle
      • Karstgebiet D
    • Sauerland Ostwestfalen Teutoburger Wald
    • Schwaben
    • D-A-CH Alpen
    • Frankreich Franche-Comté
    • Frankreich Ardèche
    • Frankreich Causses
    • Karst in Polen Slowakei Tatra
    • Karst in Kroatien und Slowenien
    • Weitere Höhlenfotos >
      • Italien
    • Höhlenflora und - Fauna >
      • Fledermausfotos
    • Karst u. Höhleninhalte >
      • Höhleninhalt Eis
    • Übertage
  • Links und Literatur
    • Wichtige Nachrichten
    • Artikel und Berichte
    • Unterhaltsam
    • Videos auf youtube
    • Links
    • Literatur
  • Gedenkseite
  • Impressum Datenschutz
    • Datenschutzerklärung